Otto Betz

Daten und Fakten 
Geboren08.06.1917, Blaufelden-Herrentierbach
Gestorben27.05.2005, Tübingen
WirkungsstätteTübingen
TätigkeitsfeldGeistlicher
LeistungViele seiner Veröffentlichungen zählen heute zur Standardliteratur

Otto Wilhelm Betz (senior) war ein evangelischer Theologe und Neutestamentler. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt, von denen heute viele zur wissenschaftlichen Standardliteratur zählen. Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit waren Jesus und seine Verkündigung. Besonders bekannt wurde das gemeinsam mit seinem Schüler Rainer Riesner verfasste Buch "Jesus, Qumran und der Vatikan", das seit 1993 mehrere Auflagen und Übersetzungen erlebte.

Otto Betz

Otto Wilhelm Betz, S. T. M. (Sacrae Theologiae Magister), stammte aus einer kinderreichen Pfarrerfamilie. Nach dem Kriegsdienst und sowjetischer Kriegsgefangenschaft studierte er vom Wintersemester 1948/49 an in Tübingen Evangelische Theologie. Nach Abschluss des Studiums, einem Stipendienjahr in den USA und einem Vikariat wurde Betz Repetent am Evangelischen Stift in Tübingen, im Jahr 1956 wurde er Wissenschaftlicher Assistent am neu gegründeten Institutum Judaicum der Universität Tübingen. 1959 wurde er bei Karl Elliger (1901–1977) mit einer alttestamentlichen Dissertation über Offenbarung und Schriftforschung in der Qumransekte promoviert. Betz war verheiratet mit Diplom-Theologin Isolde Betz (geb. Schnabel) und hatte vier leibliche Kinder und einen Pflegesohn: Pfarrerin Cornelia Holder (geb. Betz), Dr. theol. Dorothea Betz, den Musiker (Cembalisten), Kabarettisten und Autor Martin Betz, den kommunikationstechnischen Unternehmer Matthias Betz und als Pflegesohn Tsang Park. Die 1947 neu entdeckten Texte von Qumran bestimmten auch weiterhin sein Lebenswerk. 1961 habilitierte er sich über den großen koptischen Textfund von Nag Hammadi mit der Studie Der Paraklet. Fürsprecher im häretischen Spätjudentum, im Johannesevangelium und in den neu gefundenen gnostischen Schriften. Seit 1962 hatte Betz eine volle Professur am Chicago Theological Seminary in den USA inne. 1968 wurde er außerordentlicher Professor, 1973 ordentlicher Professor für Neues Testament in Tübingen. Nach seiner Pensionierung 1983 übernahm er unter anderem eine Gastprofessur an der Rice University in Houston, Texas. Darüber hinaus unternahm er Vortragsreisen, zum Beispiel nach Israel und vor allem nach Südkorea. Betz hat zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt, von denen heute viele zur wissenschaftlichen Standardliteratur zählen. Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit waren Jesus und seine Verkündigung. Besonders bekannt wurde das gemeinsam mit seinem Schüler Rainer Riesner verfasste Buch "Jesus, Qumran und der Vatikan", das seit 1993 mehrere Auflagen und Übersetzungen erlebte. In zwei umfangreichen Bänden "Jesus, der Messias Israels" und "Jesus, der Herr der Kirche" fasste er seine "Aufsätze zur biblischen Theologie" zusammen. Darin wandte er sich unter anderem gegen die weit verbreitete Ansicht, Paulus habe sich nicht für den Menschen Jesus bzw. für sein Erdenleben interessiert (so noch Rudolf Bultmann), sondern nur noch für den geglaubten Christus. "Biblische Theologie" – das war auch ein Programm, dem sich der Gelehrte lebenslang verpflichtet wusste: Es ging ihm um den inneren Zusammenhang und die Wahrheit der biblischen Botschaft mit der Christologie als Mitte, die das Judentum und den Reichtum seiner Überlieferungen als Quelle des besseren Verstehens nicht aus-, sondern einschließt. Daher gehörte zu seinen Hauptarbeitsbereichen auch die Bedeutung der jüdischen Mystik und Kabbala. So veröffentlichte er zusammen mit seiner Frau, Isolde Betz geb. Schnabel, eine Monographie über die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg (1613-1679) in der Dreifaltigkeitskirche von Bad Teinach.

(Quelle: Seite "Otto Betz". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. September 2018)