Stadt Gundelsheim
Besonderheiten
- Schloss Horneck
- Mittelalterliches Stadtbild
- Stadtführungen
- Historischer Pfad
- Schifffahrten auf dem Neckar
- Stadtkirche St. Nikolaus
- Wallfahrtskirche
- Michaelskapelle
- St. Georg-Kapelle
- Touristische Informationsstelle
- Terrassenfreibad
- Siebenbürgisches Museum
- Wandern/Radfahren
- Wanderweg Neckarsteig
- Geführte Weinwanderungen
- Michaelsberg
- Römischer Gutshof
- Pfahlrain
| Daten und Fakten | |
| Landkreis | Heilbronn | 
| Einwohner | 7.337 | 
| Höhe | 150-320 m ü. NN | 
| Fläche | 38,45 km² | 
| Teilorte | Bachenau, Obergreisheim, Höchstberg, Tiefenbach | 
| Geschichte |  767 n. Chr. erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens | 
| Schulen | Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule und Realschule; Grundschule Höchstberg-Untergriesheim, Außenstelle Höchstberg | 
| Bürgermeisterin | Heike Schokatz | 
| Firmen (u.a.) | Peter Kwasny GmbH, Weinbauort (u.a. Steillage Himmelreich) | 
| Verkehr | Neckartalbahn (Heidelberg-Bad Friedrichshall), B 27 | 
| Gewässer | Neckar, Jagst | 
| Geografie | Übergangsbereich des Neckarbeckens um Heilbronn zum Odenwald | 
Persönlichkeiten
- Kaspar Gretter (später auch Gräter; um 1501-1557), Reformator
- Ludwig von Roemheld (1871-1938), Internist
- Paul Wilhelm Wenger (1912-1983), Journalist und Publizist
(Bildmaterial: David87hercules, Peter Schmelzle, Stadt Gundelsheim. Quellen: Stadt Gundelsheim; Seite "Gundelsheim (Württemberg)". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Februar 2017)
 
             
		 
		 
		