Gemeinde Jagsthausen
Besonderheiten
- Götzenburg
- Rotes Schloss
- Weißes Schloss
- Burgfestspiele Jagsthausen
- Altes Rathaus
- Ev. Jakobuskirche
- Skulpturenausstellung
- Freilichtmuseum Römerbad
- Schlossmuseum
- Beständige Begleiter – Römisches Alltagskeramik
- Friedrich-Krapf-Museum
- Volkshochschule
- Wandern, Inline, Radfahren und Kanufahren
- 2 Grillhütten
- 2 Spielplätze
- Camping-Club Olnhausen, Zeltplatz Wörd
- Skaterpark
- Römisches Kastell und Bad
- Grabhügel
| Daten und Fakten | |
| Landkreis | Heilbronn |
| Einwohner | 2.200 |
| Höhe | 212 m ü. NN |
| Fläche | 17,67 km² |
| Teilorte | |
| Geschichte | |
| Schulen | Grundschule |
| Bürgermeister | Roland Halter |
| Firmen (u.a.) | Heimotion GmbH, Gartenfrisch Jung |
| Verkehr | Busverkehr über den Verkehrsverbund HNV |
| Sonstiges | An den Radfernwegen Kocher-Jagst-Radweg und Deutscher Liemesradweg gelegen, Jakobsweg |
| Gewässer | Jagst, Ernsbach |
| Geografie | Harthäuser Wald, Jagstgau (geschichtlich) |
Persönlichkeiten
- Götz von Berlichingen (um 1480-1563), Reichsritter
- Bernhard Cantzler (um 1566), Kartograph
- Roman Herzog (1934-2017), Bundespräsident
- Gregor Meyle (1978), Musiker
(Bildmaterial: Gemeinde Jagsthausen, Burgfestspiele Jagsthausen, Peter Schmelzle. Quellen: Gemeinde Jagsthausen; Seite "Jagsthausen". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Januar 2017)