Gemeinde Königheim
Besonderheiten
- Rathaus und Waldert`sches Haus
- Rundbogentore
- Renaissance-Brunnen
- Bettendorf`sches Schloss
- Brücken
- Kirche St. Martin
- Friedhofkapelle
- Schutzengelkapelle
- Haigerkapelle
- Josephskapelle
- Kreuzwegstationen
- Bildstöcke
- Zwei Keltenschanzen
- Bauernmuseum
Daten und Fakten | |
Landkreis | Main-Tauber-Kreis |
Einwohner | Ca. 3.022 |
Höhe | 225 m ü. NN |
Fläche | 61,23 km² |
Teilorte | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geschichte | ![]() |
Schulen | Kirchbergschule, Grund- und Hauptschule; Grundschule Gissigheim |
Bürgermeister | Ralf Dörr |
Firmen (u.a.) | Weinbauort |
Verkehr | An der B 27 |
Sonstiges | Am Jakobsweg Main-Taubertal, am Odenwald-Madonnenweg |
Gewässer | Brehmbach |
Geografie | Tauberfranken |
Persönlichkeiten
- Carl Höfer (1819-1849), führender Mitkämpfer von Friedrich Hecker in der badischen Revolution 1848/49
- Gottfried Bauer (?-1849), badischer Revolutionär
- Johannes Künzig (1897-1982), Volkskundler und Institutsbegründer
(Bildmaterial: Gemeinde Königheim; Sandro Ilg. Quellen: Gemeinde Königheim)