Gemeinde Nordheim
Besonderheiten
- Rokoko-Pfarrhaus
- Altes Rathaus
- Rathaus
- Kelter
- Glockenstupferbrunnen
- Bartholomäuskirche
- Waldenserkirche
- Dorfmuseum
- Historischer Kelterweinberg
- Volkshochschule
- Bücherei
- Mineralfreibad
- Neckar-Zaber-Tourismus e.V.
- Blumensommerpark
- Nordheimer Rundweg
- Zwei keltische Viereckschanzen
- Weinbau
Daten und Fakten | |
Landkreis | Heilbronn |
Einwohner | 7.898 |
Höhe | 188 m ü. NN |
Fläche | 12,71 km² |
Teilorte | Nordhausen |
Geschichte | Erste urkundliche Erwähnung 832. Bereits vorher vermutlich besiedelt |
Schulen | Kurt-von-Marvel-Schule, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule; Grundschule Nordhausen |
Bürgermeister | Volker Schiek |
Firmen (u.a.) | Gebrüder Eberhard GmbH & Co. KG, Weinbauort |
Verkehr | An der Frankenbahn |
Sonstiges | An der Württemberger Weinstraße |
Gewässer | Neckar |
Geografie | Zabergäu, Heuchelberg |
Persönlichkeiten
- Kurt von Marval (1888-1980), Stifter der Von Marval’schen Familienstiftung
- Josef Wilhelm Friedrich Seybold (1799-1874), Gutsbesitzer, Konsul
(Bildmaterial: Gemeinde Nordheim, Peter Schmelzle. Quellen: Gemeinde Nordheim, Seite "Nordheim (Württemberg)". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. Juni 2017)