Gemeinde Obersulm
Besonderheiten
- Schloss in Eschenau
- Schloss in Weiler
- Schloss in Affaltrach
- Schöntaler Klosterhof
- Fachwerkhäuser in Weiler
- Kirche St. Kilian
- Kirche
- Ehemalige Wallfahrtskapelle
- Kapelle St. Georg
- Kirche
- Ev. Kirche in Affaltrach
- Kirche in Eschenau
- Schul- & Spielzeugmuseum
- Museum Synagoge Affaltrach
- Breitenauer See mit Campingplatz
- Freibad
- Radtouren
- Gewässer- und Fischlehrpfad
- Naturdenkmal Zigeunerfohrle
- Weinbau
- Wein- und Walderlebnispfad
Daten und Fakten | |
Landkreis | Heilbronn |
Einwohner | 14.079 |
Höhe | 200 m ü. NN |
Fläche | 31,07 km² |
Teilorte | Affaltrach (Standort Rathaus), Eichelberg , Eschenau, Sülzbach , Weiler , Willsbach |
Geschichte | Die Gegend war schon früh besiedelt. Weinbau schon um 1200 beurkundet |
Schulen | Michael-Beheim-Schule, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule; Grundschulen in Affaltrach und Eschnau; realschule |
Bürgermeister | Björn Steinbach |
Partnergemeinden | Beaumont-le-Roger (Frankreich), Rohrendorf bei Krems (Österreich), Hercegkút (Ungarn) |
Firmen (u.a.) | CD Cartondruck AG, Weinbauort |
Verkehr | B 39, Stadtbahn |
Gewässer | Breitenauer See, Schlierbach, Sulm, Sülzbach |
Geografie | Löwensteiner Berge, Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Anteile an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Hohenloher-Haller Ebene |
Persönlichkeiten
- Michael Beheim (1416-späte 1470er), Schriftsteller
- Fabian Döttling (1980 in Heilbronn), Schach-Großmeister
- Marianne Pirker (1717-1782), Opernsängerin
- Emanuel Richter (1953), Politikwissenschaftler
(Bildmaterial: Gemeinde Obersulm; Peter Schmelzle. Quellen Gemeinde Obersulm; Seite "Obersulm". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. März 2017)