Gemeinde Pfaffenhofen
Besonderheiten
- Pfarrhaus
- Fachwerkhäuser
- Kirche
- Kirche in Weiler
- Neckar-Zaber-Tourismus e.V.
- Katzenbachsee
- Rundwanderweg
- Lehrpfad "Weißer Steinbruch"
- Bronzezeitliche Siedlung
Daten und Fakten | |
Landkreis | Heilbronn |
Einwohner | 2.297 |
Höhe | 206 m ü. NN |
Fläche | 12,10 km² |
Teilorte | Weiler |
Geschichte | Pfaffenhofen wird erstmals am 30. Mai 1279 in einer Urkunde des Konrad von Magenheim erwähnt. Vermutlich 1460-70 unter Graf Eberhard im Bart wurde der Ort durch Bau einer Dorfmauer mit Graben, Türmen und Toren befestigt. Zu Pfaffenhofen gehört auch der Rodbachhof, eine der ersten urkundlich erwähnten Ansiedlung im Zabergäu (793 n. Chr.) |
Schulen | Grundschule |
Bürgermeisterin | Carmen Kieninger |
Firmen (u.a.) | PreTec GmbH & Co. KG, Lang-Verpackungen GmbH & Co. KG |
Verkehr | B 27 und Frankenbahn bei Lauffen und Krichheim |
Sonstiges | An der Württemberger Weinstraße |
Gewässer | Zaber, Katzenbachsee |
Geografie | Zabergäu, Heuchelberg |
(Bildmaterial: Gemeinde Pfaffenhofen, Peter Schmelzle. Quellen: Gemeinde Pfaffenhofen; Seite "Pfaffenhofen (Württemberg)". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. April 2017)