Stadt Weikersheim - Staatlich anerkannter Erholungsort
Besonderheiten
- Tauberländer Dorfmuseum
- SkulpturenSCHAU
- FotoSCHAU
- Wallfahrtskirche
- Kirche St. Georg
- Ev. Pfarrkirche
- Kath. Kirche "Zum kostbaren Blut"
- Jüdischer Friedhof
- TauberPhilharmonie
- Jeunesses Musicales
- Bücherei
- Freibad
- Sternwarte
- Planetenweg
- Radwandern
- Wandern
- Weinbauort
- Grabhügel
Daten und Fakten | |
Landkreis | Main-Tauber-Kreis |
Einwohner | 8.166 |
Höhe | 230 m ü. NN |
Fläche | 80,95 km² |
Teilorte | Elpersheim,
![]() ![]() ![]() ![]() |
Geschichte | ![]() |
Schulen | Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule; Grundschulen in Elpersheim und Laudenbach; Gymnasium |
Bürgermeister | Nick Schuppert |
Partnergemeinden | Dunaföldvár (Ungarn) |
Firmen (u.a.) | August Laukhuff GmbH & Co. KG, CeraCon, Weinbau |
Verkehr | Taubertalbahn |
Sonstiges | An der Württemberger Weinstraße und der Romantischen Straße, Taubertalradweg, Musikakademie der Jeunesses Musicales Deutschland |
Gewässer | Tauber, Vorbach |
Geografie | Tauberfranken, Taubergau (geschichtlich) |
Persönlichkeiten
- Heinz Herzog zu Sachsen (?-1437), Adel
- Georg Tobias Histonus (1666-1745), Jurist und Historiker
- Roman Hofstetter (1742-1815), Benediktinermönch und Komponist
- Graf Wolfgang II. von Hohenlohe (1546-1610), Bauherr Schloss Weikersheim
- Rafael Levi (1685-1779), Mathematiker und Astronom
- Michael Marrak (1965), Science-Fiction-Autor
- Karl Mündlein (1942), Lyriker in Hohenlohischer Mundart
- Wilhelm Rudolph (1891-1987), Alttestamentler und Orientalist
- Heinz Sausele (1862-1938), Lyriker in Hohenlohischer Mundart
(Bildmaterial: Stadt Weikersheim, Schorle; Quellen: Stadt Weikersheim; Seite "Weikersheim". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. Januar 2017)