Gemeinde Leingarten
Besonderheiten
- Heuchelberger Warte
- Harchenburg
- Museum
- MÜHLE Familienzentrum
- Bücherei
- Jugendmusikschule
- Hallenbad
- Freibad
- Sportanlagen
- Kulturmarkt
- Wander- und Radwege
- Weinbau
- Weinlehrpfad
- Frankenschanze
Daten und Fakten | |
Landkreis | Heilbronn |
Einwohner | 11.400 |
Höhe | 179 m ü. NN |
Fläche | 23,47 km² |
Teilorte | Großgartach, Schluchtern |
Geschichte | Besiedelung schon in der Jungsteinzeit vor ungefähr 5.000 Jahren
Großgartacher Kultur |
Schulen | Grund- und Hauptschule miit Werkrealschule |
Bürgermeister | Ralf Steinbrenner |
Partnergemeinden | Lésigny (Frankreich), Asola (Italien) |
Firmen (u.a.) | Robert Bosch GmbH, SAP-Systemhaus Steeb GmbH, Massacre Records |
Verkehr | An der B 293, Kraichgaubahn |
Gewässer | Lein |
Geografie | Kraichgau |
Persönlichkeiten
- Ortwin Czarnowski (1940), ehemaliger Radrennfahrer
- Albert Ludewig Grimm (1786-1872) Schriftsteller und Politiker
- Hermann Lauer (1870- 1930), Theologe, Journalist, Kirchenhistoriker, Heimatforscher
- Walter Veigel (1908-1986), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald
- Gotthilf Weber (1900-1987), ev. Pfarrer, Helfer für rassisch Verfolgte
(Bildmaterial: Gemeinde Leingarten. Quellen: Gemeinde Leingarten; Seite "Leingarten". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. März 2017, 18:59 UTC)