Touristische Wanderung

Am Franz-Gehweiler-Haus

Am Franz-Gehweiler-Haus vor dem Start (Bild: pro Region)

Die Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. möchte das Wir-Gefühl in Heilbronn-Franken stärken. Gerade die Megathemen Klimawandel, Transformation, Digitalisierung oder Demografie sind nur gemeinsam zu bewältigen. Auch der noch immer eher heterogene Tourismusbereich ist seit Jahren ein wichtiges Thema in unserer Raumschaft. Die Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V., die Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V. und die AOK Heilbronn-Franken haben Meinungsträger der Region Heilbronn-Franken eingeladen, gemeinsam auf dem Balkon Hohenlohes in Waldenburg zu wandern. Pro Region-Vorsitzende Friedlinde Gurr-Hirsch freute sich, dass 60 Teilnehmer dieses schöne Angebot angenommen haben und bei tollen Wanderungen angeregte Gespräch führen konnten. Teilnehmer aus allen Teilen der Region waren vor Ort, etwa aus Lauffen, Güglingen, Schwäbisch Hall, Bretzfeld oder Weikersheim. Neben dem Radtourismus habe sicherlich auch das Wandern in Heilbronn-Franken großes Potenzial. Allerdings müsse man gemeinsam an einem Strang ziehen und Kirchtürme abbauen, ist Friedlinde Gurr-Hirsch sicher. Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen, von den Landfrauen Hohenlohe liebevoll gebacken und bestens präsentiert, Durstlöscher und Obst mit der AOK – Die Gesundheitskasse und einen sowohl launigen als auch hochinformativen Impulsvortrag von Detlef Kölling, Stv. Vorsitzender der Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V.. Wie schon die touristischen Radtouren ist auch die touristische Wanderung ein schöner Erfolg. Wir wollen dies fortführen, macht Friedlinde Gurr-Hirsch deutlich. Und so wurde auch gleich die nächste Veranstaltung festgemacht. Einladen werden 2025 der Schwäbische Albverein und die Stadt Lauffen.

Wir danken: Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V., AOK - Die Gesundsheitskasse und der Stadt Waldenburg mit Bürgermeister Bernd Herzog.