Verein(t) in Hall – 75 Jahre Großer Siedershof
10.05.2025 in Schwäbisch Hall
Veranstaltungsort: Hällisch-Fränkisches Museum
Veranstalter: Hällisch-Fränkisches Museum
Einzugsgebiet: Schwäbisch Hall
Kategorie: Ausstellungen
Die Geschichte der Stadt Schwäbisch Hall ist eng mit der Geschichte der Salzgewinnung verbunden. Über Jahrhunderte gewannen die Sieder das kostbare Gut aus der Solequelle und schufen die Grundlage für die Entwicklung und den Reichtum der Reichsstadt. Das durch Erbsiedensrechte privilegierte Handwerk entwickelte eigene Traditionen und Bräuche. Bereits im 19. Jahrhundert versuchte man, auch angesichts des sich abzeichnenden Niedergangs dieses Wirtschaftszweiges, dieses Brauchtum wieder zu beleben und zu erhalten. Nach einer Unterbrechung durch die Kriegsjahre wurde 1950 der Große Siedershof neu gegründet, um das überlieferte Brauchtum zu pflegen und zu erhalten. Die Jubiläumsausstellung zeigt mit Objekten, Bildern und Geschichten aus 75 Jahren Vereinsleben besondere Momente und Begegnungen, Musik, Tänze und Feste aus fast acht Jahrzehnten aktiven Vereinslebens. Heute hat der Große Siedershof die Aufgabe, das überlieferte Brauchtum zu pflegen und zu erhalten, die Erinnerung an die alte Reichsstadt wach zu halten und die jahrhundertealte Tradition des Siederwesens in Schwäbisch Hall fortzusetzen. Dabei öffnet sich der Verein auch notwendigen Neuerungen und steht für ein lebendiges Brauchtum. Der Große Siedershof zählt heute rund 120 aktive Mitglieder und ist durch seine internationalen Auftritte auch über Deutschland hinaus bekannt. Die Sonderausstellung wird gegenüber der Abteilung zur Geschichte der Salzgewinnung präsentiert und ermöglicht somit einen Blick auf das gestern und heute der Sieder in Schwäbisch Hall. Bis 31.07.2025.