Herren von Dürn

Erstmalige Erwähnung: 1171

Die Burg in Forchtenberg

Burg Forchtenberg (Bild: Stadt Forchtenberg)

Beschreibung:
Die Herren von Dürn war ein den Staufern nahestehendes alt- und edelfreies Adelsgeschlecht, das nach seinem Stammsitz in Walldürn benannt wird und im 13. Jahrhundert großen Besitz in Südwestdeutschland hatte.

Herren von Dürn

Kaiser Friedrich Barbarossa übertrug vermutlich 1168 die Vogtei über das Kloster Amorbach mit ausgedehnten Ländereien seinem 1171 erstmals genannten Gefolgsmann Ruprecht und setzte damit ein Gegengewicht zum Bischof von Würzburg im östlichen Odenwald. Ruprecht hatte seinen Verwaltungssitz in Walldürn oder verlegte ihn dorthin und nannte sich de Durne (von Dürn). Ruprecht gehörte zu den engsten Beratern der Kaiser Friedrich I. und Heinrich VI., er tritt durchgehend als Zeuge in ihren Urkunden auf. Seine Herkunft ist ungeklärt, doch nimmt man an, dass die Dürner schon in der Mitte des 12. Jahrhunderts gemeinsam mit den Herren von Boxberg und den Herren von Krautheim zu den bedeutenden Herren im später so genannten Bauland gehört haben. Sie könnten auch schon längere Zeit in Walldürn gesessen haben. Auf Ruprecht oder seinen Vater oder Bruder Burchert geht um 1200 der Baubeginn der Burg Wildenberg nahe Kloster Amorbach zurück. Ruprecht hatte 1197, als er Heinrich VI. nach Italien folgte und dort verstarb, bereits die Zentherrschaft über weite Teile des Baulandes inne. Ruprechts Sohn Ulrich I. von Dürn († um 1204) war mit Luitgard von Hohenlohe-Weikersheim verheiratet und erscheint im Umkreis König Philipps von Schwaben. Ulrichs Söhne waren Konrad I. von Dürn (* 1193; † 17. September 1253) und Ulrich II. von Dürn. Wohl um 1216/17 heiratete Konrad I. Mechthild von Lauffen. Durch den Tod des letzten Lauffener Grafen Boppo (V.) 1216-19 erbte Konrad I. umfangreichen Allodialbesitz im mittleren und unteren Neckartal. So fiel ihm Besitz um Möckmühl und im Neckartal mit Gütern um Mosbach (mit der Burg Hornberg und in Auerbach, Diedesheim, Neckarburken, Neckarelz, Neckarzimmern, Neudenau und Schefflenz), in Waibstadt, Michelfeld und Waldangelloch und bis zur Burg Dilsberg mit Besitz in Gaiberg, Neckargemünd, Waldwimmersbach, Wieblingen, Schönbrunn und Eberbach zu. Mechthild verstarb lange nach ihrem Mann in den 1270er Jahren, auf jeden Fall noch vor 1277. Ulrichs Frau Luitgard und ihr Sohn Ulrich II., der um 1225 in den Deutschen Orden eintrat, stifteten wohl den Baugrund für die Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens. 1251 besaß Konrad I. den Zehnten von Heilbronn als Reichslehen, sowie den späteren Maulbronner Hof. Wie die Dürner in den Besitz von Gütern in Heilbronn gelangten, ist nicht eindeutig nachvollziehbar, am wahrscheinlichsten scheint eine Übergabe durch Heinrich (VII.), nachdem dieser im Rahmen des Nordhäuser Vertrags Rechte in Heilbronn zurückgewinnen konnte. Konrad I. vollendete die Wildenburg und erbaute die Burg Rippberg bei Walldürn. Außerdem gründete er 1236 das Kloster Seligental auch als Grablege. In seinem Todesjahr 1253 erfolgte mit Amorbach die erste Stadtgründung der Dürner. Er beherbergte wohl den Dichter Wolfram von Eschenbach, denn Wildenberg wird in dessen Roman Parzival mehrfach erwähnt. Weitere Stadtgründungen folgten 1263 mit Neudenau, 1280 mit Buchen, 1291 mit Walldürn und 1298 mit Forchtenberg (jeweils Jahre der ersten Erwähnung der Stadt). Diese Städte bestanden zwar wohl schon vor ihrer ersten greifbaren Erwähnung, werden von Historikern aber dennoch zu den späten Städtegründungen gezählt. Außerdem geht auf die Dürner die Anlage einer Vielzahl kleinerer Orte im Zuge der von ihnen geförderten Rodungskolonisation um ihre Stammsitze zurück. Der Einflussbereich der Herren von Dürn umfasste auf deren Höhepunkt im Wesentlichen die gesamte heute als Bauland bezeichnete Region zwischen Neckar, Jagst und Main, außerdem noch – mit den früheren Lauffener Gütern – ein südlich der Jagst gelegener Streifen von Heilbronn bis Forchtenberg sowie Besitztümer um Burg Hornberg und die Bergfeste Dilsberg, insgesamt ein Gebiet von etwa 2100 km². Die Dürner strebten danach, ihre auf zahlreichen Lehensbesitz aufgebaute Herrschaft zu einem geschlossenen Territorium zu verdichten. Der Niedergang der Herren von Dürn vollzog sich bereits ab der Mitte des 13. Jahrhunderts. Wahrscheinlich geriet Konrad I. beim Erbfall der Grafen von Lauffen in Konflikt mit dem staufischen Königshaus, als Friedrich II. die Lauffener Reichslehen einzog, anstatt Konrad I. von Dürn damit zu belehnen. Daraufhin ergriff Konrad I. Partei für Friedrichs abgesetzten Sohn Heinrich (VII.) und verlor dadurch die Gunst der Staufer. Deren eigener Niedergang bzw. das um 1245/50 anschließende Interregnum stärkten die Position der mit den Dürnern konkurrierenden Regionalfürsten. 1251 teilte Konrad I. von Dürn seinen Besitz unter seinen drei Söhnen: Boppo I. erhielt die Grafschaft Dilsberg, Ruprecht II. den Besitz um Forchtenberg und Ulrich III. den Besitz um die Wildenburg. Boppo und Ruprecht nahmen nach der Teilung ein neues Wappen mit einem auf einem Balken schreitenden Leoparden oder Löwen an. Es ist erstmals für 1248 belegt. Die Übernahme von Namen (Boppo), Titeln (Graf) und Ansprüchen der Lauffener Grafen wird als Hinweis darauf angesehen, dass das Wappen mit dem auf einem Balken schreitende Leoparden oder Löwen ebenfalls von den Grafen von Lauffen übernommen wurde. Mechthild, wohl eine Tochter Konrad I., war mit Friedrich Schenk von Limpurg verheiratet. Nach dem Tod dessen Vaters verkauften beide die Burg Bilriet an die ihre stammesverwandten Herren von Nortenberg. Aus Geldnot veräußerten Ulrich III. sowie seine Neffen Boppo II. und Ruprecht III. bereits Teile des Besitzes. Boppo I. befand sich bereits 1262 in Abhängigkeit von den Pfalzgrafen bei Rhein. Teile ihres Besitzes fielen aber auch an das Erzstift Mainz (Wildenburg 1271, Kloster Amorbach 1272, Walldürn 1294, Buchen 1309), an Rudolf von Habsburg (Feste Dilsberg 1288), an das Haus Hohenlohe (Burg Möckmühl 1287, Forchtenberg 1299) und an die Herren von Weinsberg (Neudenau um 1300). Die Familie erlosch 1333 mit Albrecht, Sohn Boppos II., im Mannesstamm. Im 14. Jahrhundert waren dann Ritter von Dürn Lehensleute des Erzstifts Mainz und der Bischöfe von Würzburg. Die Herkunft dieser Dürner Dynastie ist umstritten. Der erste als Ritter auftretende Dürner war Wiprecht von Dürn († 1364), der 1340 erstmals Ritter genannt wird. Er war Sohn oder Enkel eines Aschaffenburger Vitztums, außerdem war er mit den Herren von Adelsheim eng verwandt. Wiprecht war zunächst Vogt in Buchen und später Burgmann des Mainzer Erzbischofs Gerlach von Nassau auf der Wildenburg. Ein Nachfahre Hans von Dürn hatte 1441 für kurze Zeit ein Viertel der (später mainzischen) Herrschaft Klingenberg am Main von den Bickenbachern erworben. So erklären sich auch Lehensanteile in Aschaffenburg, Leider, Niedernberg und Mömlingen aus einem Gültverzeichnis des 15./16. Jahrhunderts des Bamberger Stifts. Nach dem Tode von Schweikart von Dürn († 2. Dezember 1575) fiel ihr Besitz an das Würzburger Hochstift zurück, das sich diesen von den Bambergern "angeeignet" hatte, und um 1584 die Echter von Mespelbrunn damit belehnten. Da diese mit den Adelsheimern eng verwandt waren, schloss sich der Kreis. Als Teil der reichsfreien fränkischen Ritterschaft waren sie im Ritterkanton Odenwald und Rhön-Werra organisiert.

Wappen
Wappen von Boppo und Ruprecht von Dürn

Wappen von Boppo und Ruprecht von Dürn (Bild: Alfred F. Wolfert - Aschaffenburger Wappenbuch)

Stammsitz: Walldürn

Besitzungen in der Region Heilbronn-Franken: Bauland, Lauffen, Möckmühl, Neudenau, Heilbronn, Forchtenberg

(Quelle: Seite "Dürn (Adelsgeschlecht)". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. August 20182)