Fritz Kuhn
Daten und Fakten | |
---|---|
Geboren | 29.06.1955, Bad Mergentheim |
Wirkungsstätte | Stuttgart |
Tätigkeitsfeld | Politiker |
Leistung | u.a. Oberbügrermeister von Stuttgart |
Kuhn wurde als Sohn eines Beamten, der bei der Bundeswehr arbeitete, 1955 in Bad Mergentheim geboren. Er wuchs in Memmingen auf. Als Schüler des dortigen Bernhard-Strigel-Gymnasiums engagierte sich Kuhn politisch u. a. bei den Memminger Jusos, in der SMV und als Schulsprecher. Nachdem der damalige Oberbürgermeister Johannes Bauer einem Dramaturgen des Memminger Theaters im Herbst 1973 gekündigt hatte, war Kuhn an der Organisation einer großen Demonstration beteiligt. Nach dem Abitur 1974 in Memmingen absolvierte Kuhn ein Studium der Germanistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Eberhard Karls Universität Tübingen, das er 1980 als Magister Artium (M. A.) mit dem Schwerpunkt Linguistik beendete. Anschließend war er von 1981 bis 1984 als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Augsburg und als Berater der Landtagsfraktion der Grünen in Baden-Württemberg tätig. Von 1989 bis 1992 arbeitete Kuhn als Lehrbeauftragter für sprachliche Kommunikation an der Merz Akademie in Stuttgart. 2013 wurde Kuhn als Nachfolger von Frieder Birzele Vorsitzender des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg.
(Quelle: Seite "Fritz Kuhn". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Mai 2018)