Große Kreisstadt Bad Mergentheim - Kurort
Besonderheiten
Daten und Fakten | |
Landkreis | Main-Tauber-Kreis |
Einwohner | 23.187 |
Höhe | 210 m ü. NN |
Fläche | 129,97 km² |
Teilorte | Althausen, Apfelbach, Dainbach, Edelfingen, Hachtel, Herbsthausen, Löffelstelzen, Markelsheim, Neunkirchen, Rot, Rengershausen, Stuppach, Wachbach |
Parkplätze | Parkhäuser direkt im Zentrum: Altstadt/Schloss, Parkhaus Neues Rathaus, Bahnhof, Tiefgarage Modehaus Zinser (für Kunden des Modehauses während der Öffnungszeiten). Parkplatz Herrenweisenstraße, Parkplatz am Aktiv Center, Parkplatz Igersheimer Straße, Parkplatz an der Solymar Therme, Parkplatz am Festplatz (kostenfrei) |
Geschichte | Das Gebiet um Bad Mergentheim ist uraltes Siedlungsgebiet,
![]() |
Schulen | ![]() |
Bürgermeister | Udo Glatthaar (Oberbürgermeister) |
Partnergemeinden | Digne-les-Bains (Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence), Sainte-Marie-du-Mont (Frankreich, Basse-Normandie), Fuefuki (Japan), Borgomanero (Italien, Provinz Novara) |
Firmen (u.a.) | Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Roto Dach- und Solartechnologie GmbH, Bartec GmbH, Bembe GmbH & Co. KG |
Verkehr | A 81 (AS Boxberg, Ahorn, Tauberbischofsheim); B 19 und B 290; Bahnlinien: Taubertalbahn und Maintalbahn; Bus: Verkehrsgemeinschaft Main-Tauber im Verkehrsverbund Rhein-Neckar |
Sonstiges | Notariat, Amtsgericht, Außenstelle Finanzamt und Landratsamt, Dekanat Bad Mergentheim. An der Romantischen Straße |
Sagen und Legenden | ![]() |
Gewässer | Goldbach, Lochbach, Tauber, Wachbach |
Geografie | Tauberfranken, Taubergau (geschichtlich) |
(Bildmaterial: Stadt Bad Mergentheim, Kurverwaltung Bad Mergentheim, Würth Industrie Service GmbH & Co. KG; Quellen: Seite "Bad Mergentheim". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Januar 2017; Stadt Bad Mergentheim)