Gemeinde Langenbrettach
Besonderheiten
- Chanofsky-Schlössle
- Brettacher Mühle
- Denkmalgeschützes Unteres Kirchle
- Albrecht Goes-Stube
- Ägidiuskirche
- Martinskirche
- Dorfmuseum
- Reitanlage "Küffner-Hof"
- Brettachtal-Radweg
- Wanderwege
| Daten und Fakten | |
| Landkreis | Heilbronn |
| Einwohner | 3.673 |
| Höhe | 194 m ü. NN |
| Fläche | 23,97 km² |
| Teilorte | Brettach, Langenbeutingen, Neudeck |
| Geschichte | |
| Schulen | Grundschule Langenbrettach mit AS Brettach |
| Bürgermeister | Timo Natter |
| Firmen (u.a.) | Gewerbe- und Industriepark Unteres Kochertal (GIK) mit 20 Firmen in 10 Branchen mit über 1.400 Arbeitsplätzen |
| Verkehr | Nahe der A 81 Anschlussstelle Neuenstadt |
| Gewässer | Brettach |
| Geografie | Anteile an den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen und der Hohenloher Ebene, Löwensteiner Berge, Brettachgau (geschichtlich) |
Persönlichkeiten
- Albrecht Goes (1908-2000), Schriftsteller
- Philipp Friedrich Hiller (1699-1769), Kirchenlieddichter
- Julius von Jan (1897-1964), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
- Jörg Sommer (1963), Kinder- und Jugendbuchautor
(Bildmaterial: Gemeinde Langenbrettach. Quellen: Gemeinde Langenbrettach; Seite "Langenbrettach". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. März 2017)