Synagoge Wenkheim
Die schul. Gedenkstätte Synagoge Wenkheim e.V, Breite Straße 7 97956 Werbach-Wenkheim. Eine Synagoge wurde in Wenkheim erstmals 1704 als "Judenschul" erwähnt. Der vorliegende Neubau aus dem Jahr 1840 diente bis 1938 als Synagoge und Wohnung des Rabbiners. Nach Auflösung und gewaltsamer Vertreibung der jüdischen Gemeinde blieb das Gebäude erhalten, litt aber unter der zweckentfremdenden Nutzung. 1984 wurde dieses Kleinod "wiederentdeckt". Der spontan gegründete und mittlerweile "die schul." genannte Förderverein legte damals den Grundstein für diese in der Region einzigartigen Gedenk- und Begegnungsstätte. Heute stehen neben den zu besichtigenden Räumen und dem nahe gelegenen jüdischen Verbandsfriedhof auch zahlreiche Medien (online in der eigenen Bibliothek) für vertiefende Beschäftigung mit Themen des Judentums und des interreligiösen Dialogs zur Verfügung. Schulklassen können zudem die Räumlichkeiten und die digitalen Angebote für den Unterricht nutzen.
(Quelle: Gemeinde Werbach)