Welzbach
Der Welzbach ist ein Bach in den Gemeinden Altertheim im bayerischen Landkreis Würzburg (im oberen Bereich Altbach) und Werbach. Er durchfließt, von Nordosten kommend meist in Richtung Südwesten, das Grenzgebiet von Bayern nach Baden-Württemberg. Er mündet bei Werbach in drei Armen von rechts in die Tauber.Der Welzbach hat ein 55,3 km² großes Einzugsgebiet. Randschnipsel entlang der nordwestlichen Wasserscheide liegen womöglich im Unterraum Eisinger Höhe des Naturraums der Marktheidenfelder Platte, der weit überwiegende Teil aber im Naturraum Tauberland. Der größte Teil davon liegt auf dem Tauberberg, der Tallauf mit den Untertälern der Zuflüsse davon im Unterraum Werbach-Böttigheimer Tal, die teils recht breite linke Randhöhe zählt zu dessen Unterraum Großrinderfelder Fläche. Erst das unterste Tal und der Mündungsbereich zählen dagegen zum Unterraum Mittleres Taubertal des Taubergrunds. Der Welzbach ist in der Hauptsache ein Gewässer des Muschelkalks. Er entsteht in Schichthöhe des Oberen Muschelkalk, wechselt wenig nach Unteraltertheim in den Mittleren Muschelkalk und noch in diesem Dorf streicht an den unteren Talflanken der Untere Muschelkalk aus. Erst gegenüber der Welzmühle kurz vor Werbach liegt am rechten Talhang dann Oberer Buntsandstein, zuallerletzt auch links gegenüber Werbach. Die Randhöhen des Tales sind wieder von teils recht großen Schichtinseln aus Löss, Lösssediment und lössführenden Fließerden aus dem Pleistozän überlagert. Um den Bach liegt auf dem Talgrund Schwemmland, schon sehr früh besteht es aus Auenlehmen. Große Teile des Welzbachtals liegen im Landschaftsschutzgebiet Werbach. Die drei Mündungsarme des Welzbachs liegen im Landschaftsschutzgebiet Main-Tauber-Tal.
(Quelle: Seite "Welzbach (Tauber)". In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. April 2024)