Gemeinde Schöntal
Besonderheiten
- Kloster Schöntal, Grablege des Götz
- Bildungshaus
- Klosterkirche
- Wallfahrtskirche Neusaß
- Heiliggrabkapelle
- Kirche St. Georg
- Heiligkreuzkapelle
- Kirche St. Johannes Baptist
- Kirche St. Kilian
- Pfarrkirche St. Martin
- Jüdischer Friedhof
- Schloss Rossach
- Storchenturm
- Schloss Aschhausen
- Burg Berlichingen
- Wasserschloss Bieringen
- Ruine Stein
- Ruine Urhausen
- Infozentrum mit Museum
- Historische Gebäude
- Limes
- Funde aus der Römerzeit
- Germanische Grabhügel
- Badewiese
- Jugendzeltplätze
- Kanufahrten auf der Jagst
- 1000-jährige Linde
- 500-jährige Eiche
- Wander- und Radwanderwege
- Weinbau
| Daten und Fakten | |
| Landkreis | Hohenlohekreis |
| Einwohner | 5.672 |
| Höhe | 248 m ü. NN |
| Fläche | 81,66 km² |
| Teilorte | Aschhausen,
|
| Geschichte | |
| Schulen | Grundschule in Bieringen, Berlichingen, Oberkessach, Westernhausen, Sindelbachtal; Max-Eyth-Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule |
| Bürgermeister | Joachim Scholz |
| Partnergemeinden | Marigny-Saint-Marcel ((Département Haute-Savoir, Frankreich) |
| Firmen (u.a.) | LTI Metalltechnik GmbH, Ziehl-Abegg SE, Zürn GmbH & Co. KG Landtechnik |
| Verkehr | Nahe der A 81, Anschlussstelle Osterburken |
| Gewässer | Jagst, Erlenbach, Ernsbach, Sindelbach |
| Geografie | Bauland, Gau Wingarteiba und Jagstgau (geschichtlich) |
Persönlichkeiten
- Götz von Berlichingen (um 1480-1563), fränkischer Reichsritter
- Ulrich Hebenstreit (*1947), ehemals Richter am Bundesgerichtshof
- Wolfgang Kaiser (1923-2005), Informatiker
- Eduard von Schmidlin (1804-1869), Kultminister des Königreichs Württemberg
(Bildmaterial: Gemeinde Schöntal; Quellen: Gemeinde Schöntal; Seite "Schöntal". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. August 2017)