Gemeinde Mainhardt - Luftkurort am Limes
Besonderheiten
- Mainhardter Schlössle
- Pfarrkirche
- Pahl-Museum
- Hankertsmühle
- Römermuseum
- Freilichttheater
- Reste der Haller Landheeg
- Limes-Turm
- Kleinkastell Hankertsmühle
- Mineralfreibad
- Wander- und Radwege
- Limes-Lehrpfad
- Fuxi-Naturerlebnis-Pfad
| Daten und Fakten | |
| Landkreis | Kreis Schwäbisch Hall |
| Einwohner | 6.000 |
| Höhe | 500 m ü. NN |
| Fläche | 58,69 km² |
| Teilorte | Ammertsweiler, Bubenorbis, Geißelhardt, Hütten |
| Geschichte | |
| Schulen | Grund,- Haupt- und Realschule |
| Bürgermeister | Damian Komor |
| Firmen (u.a.) | ADAG Adolf Gampper GmbH, Eugen Notter GmbH |
| Verkehr | Direkt an der A 81 zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Heilbronn/Untergruppenbach, die nächste Bahnstation ist in Heilbronn und mit dem Bus zu erreichen |
| Sonstiges | Freilichtheater; Limes-Wanderweg des Schwäbischen Albvereins |
| Gewässer | Brettach, Moosbach, Ohrn, Schöntaler Bach |
| Geografie | Mainhardter Wald |
Persönlichkeiten
- Robert Scholl (1891-1973), Politiker und Vater der Geschwister Scholl, die als Mitglieder der "Weißen Rose" im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv waren
- Hermann Simon (1900-1978), Chemiker und Unternehmer
- Willi Gayler (1906-2001) Staatliches Forstamtes Mönchsberg
(Bildmaterial: Gemeinde Mainhardt. Quellen: Gemeinde Mainhardt; Seite "Mainhardt". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. Oktober 2016)