Stadt Neuenstein
Besonderheiten
- Wasserschloss
- Burgrest Neufels
- Bürgerturm
- Fräuleinsbau
- Altes Spital
- Rathaus
- Schlossstraße
- Stadtmauer
- Stadtkirche
- Amtshaus
- Ev. Kirche Maria Magdalena
- Ev. Johanneskirche
- Ev. Marienkirche
- Hohenlohe-Museum
- 800-jährige Eiche
- Radwandern
| Daten und Fakten | |
| Landkreis | Hohenlohekreis |
| Einwohner | 6.391 |
| Höhe | 250-378 m ü. NN |
| Fläche | 47,84 km² |
| Teilorte | Eschelbach, Grünbühl, Kesselfeld, Kirchensall, Kleinhirschbach, Neufels, Neureut, Obersöllbach |
| Geschichte | |
| Schulen | Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule |
| Bürgermeister | Karl-Michael Nicklas |
| Partnergemeinden | Thurles (Irland), Nissora (Italien) |
| Firmen (u.a.) | Getrag Getriebe- und Zahnradfabrik H. Hagemeyer GmbH + Co. KG |
| Verkehr | An der A 6 und der Bahnstrecke Heilbronn-Crailsheim |
| Gewässer | Epbach, Hirschbach, Kuhbach, Kupfer, Sall, Söllbach, Zimmerbach |
| Geografie | Hohenloher Ebene |
Persönlichkeiten
- Wendel Hipler (um 1465-1526 in Heidelberg) "Bauernkanzler"
- Wolfgang Julius von Hohenlohe-Neuenstein (1622-1698), letzter Graf von Hohenlohe-Neuenstein
- Sophie Reuschle-Rühlemann (1891-1982), Schriftstellerin
- Georg Wilhelm Schrader (1847-1914), Hohenloher Heimatdichter.
- Johann Wolfgang Textor (1638-1701), Vorfahr Johann Wolfgang von Goethes
(Bildmaterial: Klaus with K, Stadt Neuenstein. Quellen: Stadt Neuenstein; Seite "Neuenstein (Hohenlohe)". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Mai 2017)