Gemeinde Pfedelbach
Besonderheiten
- Schloss
- Burgstall Gleichen
- Schlösschen Charlottenberg
- Langer Bau
- Herrschaftskelter
- Fürstlicher Witwensitz
- Kirchen
- Römischer Wachturm
- Heimatmuseum
- Weinbaumuseum
- Fürstenfass im Weinbaumuseum
- Festhalle Nobelgusch
- Hallenbad
- Freibad in Untersteinbach
- Freibad in Oberohrn
- Buchhorner See
- Campingplätze
- Naturpark
- Minigolf und Bouleplatz
- FKK-Gelände
- Kneippbecken
- Wander Wege
- Destillat Wege
- Wein Wege
- Weinbaugemeinde
Daten und Fakten | |
Landkreis | Hohenlohekreis |
Einwohner | 9.200 |
Höhe | 240 m ü. NN |
Fläche | 41,28 km² |
Teilorte | ![]() ![]() ![]() |
Geschichte | ![]() |
Schulen | Creutzfelder-Schule, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule; Grundschule Untersteinbach |
Bürgermeister | Torsten Kunkel |
Partnergemeinden | Zabeltitz (Sachsen) |
Firmen (u.a.) | Scheuerle GmbH, Wöhwa GmbH, Hosti International GmbH |
Verkehr | Anschluss an die A 6 |
Sonstiges | An der Württemberger Weinstraße, der Teilort Untersteinbach ist staatlich anerkannter Erholungsort, AOK-Bildungszentrum |
Gewässer | Buchhorner See, Pfedelbach, Ohrn, Gleichener See, Michelbach, Steinbach |
Geografie | Hohenlohe Ebene, Schwäbisch-Fränkische Waldberge |
Persönlichkeiten
- Joachim Georg Creutzfelder (1622-1702), deutscher Maler des Barocks
- Hans (1924–2006) und Susanne Hirzel (1921–2012), Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose
- Barbara Juliane Penzel (1636-1673), Dichterin im Pegnesischen Blumenorden
- Jens Weinmann (1985), zweifacher Weltmeister im Mannschaftskegeln 2006, 2008
- Claudia Wieland (1984), KunstradfahreriWeltmeisterin 2004 und 2005 im Einer-Kunstradfahren der Frauen
(Bildmaterial: Gemeinde Pfedelbach, Pfedelbacher; Quellen: Gemeinde Pfedelbach, Seite "Pfedelbach". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. August 2017 )