Stadt Bad Friedrichshall
Besonderheiten
| Daten und Fakten | |
| Landkreis | Heilbronn |
| Einwohner | 19.264 |
| Höhe | 160 m ü. NN |
| Fläche | 24,70 km² |
| Teilorte | Duttenberg , Hagenbach, Jagstfeld, Kochendorf, Plattenwald, Untergriesheim |
| Geschichte | Bad Friedrichshall ist 1933/35 durch Zusammenschluss entstanden |
| Schulen | Grundschule in allen Ortsteilen; Glück-Auf-Werkrealschule; Otto-Klenert-Realschule; Friedrich-von Alberti-Gymnasium, Krankenpflegeschule |
| Bürgermeister | Timo Frey |
| Partnergemeinden | Saint-Jean-le-Blanc (Frankreich, Département Loiret), Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt), Isenbüttel (Niedersachsen) |
| Firmen (u.a.) | Südwestdeutsche Salzwerke AG, Richard Hengstenberg GmbH & Co. KG, Hänel, Bachert |
| Verkehr | Eisenbahnknotenpunkt (Elsenztalbahn, Neckartalbahn, Frankenbahn), B 27 (Verbindung zur A 6), Neckarschifffahrt (Bundeswasserstraße) mit Neckarkanal-Schleuse bei Kochendorf |
| Sonstiges | Klinikum am Plattenwald |
| Gewässer | Jagst, Kocher, Neckar, Sulm |
| Geografie | Kocher-Jagst-Ebenen |
(Bildmaterial: Stadt Bad Friedrichshall, Peter Schmelzle, Südwestdeutsche Salzwerke AG, Quellen:Stadt Bad Friedrichshall; Seite "Bad Friedrichshall". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Februar 2017)